Forschung am Institut

Die beiden Profilelemente am Institut für Geographie – »Mensch-Umwelt« und »Migration und Globalisierung« – kennzeichnen auch die Forschung. Sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung sind interdisziplinär ausgerichtet und profitieren von vielfältigen internationalen Kooperationen. Die Forschung an unserem Institut ist eng mit den Forschungszentren  »Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien« (IMIS) und  »Institut für Umweltsystemforschung« (IUSF) verbunden.

Die fünfzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Osnabrücker Geographie forschen zu diesen Schwerpunkten:

Eine Auswahl laufender Forschungsprojekte am Institut finden Sie im nachfolgenden Abschnitt sowie in ausführlicher Form auf den Seiten der jeweiligen Forschungsschwerpunkte.

Freiheit im Wandel? Intergenerationeller Dialog über planetare Grenzen und Verantwortung (SHIFT)

Laufzeit: 04/2024 - 11/2024
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Leitung:    Prof Dr. Britta Höllermann &   Prof. Dr. Christian Dorsch
 Weitere Informationen

 

Graduiertenkolleg ECORISK: Ecological Regime Shifts & Systemic Risk in Coupled Social-Ecological Systems

Laufzeit: 10/2024 - 09/2029
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sprecher:   Prof. Dr. Martin Franz, stellvertretend:  Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl
 Weitere Informationen

 

Sonderforschungsbereich ›Produktion von Migration‹

Laufzeit 04/2024 - 12/2027
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sprecher:  Prof. Dr. Andreas Pott
 Weitere Informationen