Bergmann, Dana, Jun.- Prof. Dr.
Juniorprof. Dr. Dana Bergmann
Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaften
Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Raum: 26/101
Telefon: 0541 969 6307
E-Mail: dana.bergmann@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
[BI.1]: Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
[MII.3] Implikationen der Digitalisierung für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Lebenslauf
Tätigkeiten in Forschung und Lehre
seit 03/2024
Juniorprofessorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliche Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel an der Universität Osnabrück
04/2023 – 02/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsdidaktik und Didaktik der ökonomischen Bildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
12/2021 – 03/2023
Projektleiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in den Projekten „Qualifizierungsanforderungen von Weiterbildungen“ (Mittelgeber: BIBB) sowie dem Landesberufsorientierungsprogramm Sachsen-Anhalt „BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ (Mittelgeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt)
04/2021 – 12/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
04/2019 – 04/2020
Schulbuchautorin beim Buchner Verlag (#Gesellschaftslehre)
02/2013 – 03/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsdidaktik und Didaktik der ökonomischen Bildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
02/2013 – 03/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebspädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Akademische Ausbildung
12/2019
Promotion am Institut Bildung, Beruf und Medien an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Titel der Dissertation: „Verwirklicht, entwickelt, diffus. Eine biografische Analyse der beruflichen Entwicklung von StudienabbrecherInnen“ (Gutachter: Prof. Dr. Robert W. Jahn und Prof. Dr. Michael Dick)
09/2011 – 12/2012
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen am Anhaltinischen Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ Dessau in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaft/Verwaltung und dem Unterrichtsfach Ethik (Abschluss: 2. Staatsprüfung); Titel der schriftlichen Arbeit: „Die Rolle der Portfolioarbeit für die Herausbildung und Entwicklung berufsspezifischer Kompetenzen im Rahmen der Berufsausbildung der Kaufleute im Einzelhandel/Verkäufer“
04/2006 – 09/2010
Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung sowie dem Unterrichtsfach Ethik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Abschluss: 1. Staatsexamen); Titel der Examensarbeit: „Frühinvalidität im Lehrerberuf – eine Fallstudie zu den Ursachen und den Präventionsmaßnahmen mit Hilfe einer theoretischen Analyse sowie einer Expertenbefragung“
Berufliche Ausbildung und außerwissenschaftliche Tätigkeiten
07/2013 – 12/2013
Übungsleiterin bei der Outlaw gGmbH J4B – Jugend für Bildung, Beruf, Beratung und Begleitung
03/2013 – 04/2013
Dozentin im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung beim Verein zur Berufsförderung der Bauindustrie in Sachsen-Anhalt (BBZM)
08/2005 – 12/2006
Angestellte bei der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin
08/2002 – 07/2005
Berufsausbildung bei der Signal Iduna Gruppe (Abschluss: Versicherungskauffrau)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) in den Sektionen Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Schulpädagogik
- Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung
- Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
- Deutscher Hochschulverband
Gutachter*innentätigkeit
- Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ)
- Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
- International Journal of Vocational Education Studies
- International Journal for Research in Vocational Education and Training
- DAAD: "Lehramt.International"
- Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)
- Wissenschaftlicher Beirat des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt zu Themen der Berufsorientierung, des Übergangs Schule-Beruf und Ausbildung
Preise
- Promotionspreis für die beste Promotion an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Nominierung für den Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Nominierung für den Klaus-Erich-Pollmann-Forschungsförderpreis 2021
Forschungsschwerpunkte
- Wirkungen des digitalen Wandels für die Betriebe
- Betriebliche Bildung als Arena der Transformation
- Berufspädagogische Gestaltung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsprozessen
- Beruf, Biographisierung und berufliche Identität
- Ausgestaltung und Wirksamkeit von digitalen Lehr- und Lernformaten
- Didaktische Fragestellungen des wirtschaftsberuflichen und ökonomischen Unterrichts
Publikationen
Monografien
Bergmann, Dana; Kretschmer, Susanne; Müller, Julia; Pedde, Charly; Richter, Katja; Schatt, Viktoria; Scheele, Melanie; Weber, Heiko; Wittig, Wolfgang (2024): Qualifizierungsanforderungen von Weiterbildungen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
Bergmann, Dana (2020): Verwirklicht, entwickelt, diffus. Eine biografische Analyse der beruflichen Entwicklung von Studienabbrecherinnen und -abbrechern. Berlin: Springer Verlag.
Bergmann, Dana & Spittel, Marcel (2019): Scheitern einer Existenzgründung als Chance?! – Anregungen für den Wirtschaftslehreunterricht in Sachsen-Anhalt. In: Arbeitsberichte "Berufs- und Betriebspädagogik“; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften, Institut I - Berufs- und Betriebspädagogik; Nr. 92)
Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften
2024
Terpoorten, Samira; Streller, Robert; Bergmann, Dana; Frosch, Ulrike; Dick, Michael (im Erscheinen): Zwischen fachlicher Qualifizierung und biografischer Kohärenz. Betriebliche Bildung als Begleiterin des Wandels. QBBF.
Bergmann, Dana (angenommen): By people for people? - Digitalization in the professional practice of person-related occupations in Germany. Emergent Issues in Research on Vocational Education and Training.
Bergmann, Dana (eingereicht): „Von Menschen, für Menschen…?!“ – Hemmschwellen der Digitalisierung im Kontext personenbezogener Tätigkeiten. In: Seltrecht, Astrid & Bünning, Frank: Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung. Bielefeld: wbv.
Bergmann, Dana (2024): Produktives Lernen in Schule und Betrieb aus Sicht der Lehrkräfte und Schulleitungen – Ziele und Spannungsfelder pädagogischen Handelns. In: Jahn, Robert & Porsch, Raphaela: Schulabgang ohne Abschluss. Bielefeld: wbv.
Reppel, Norman; Bergmann, Dana; Jahn, Robert & Porsch, Raphaela (2024): Lehrkräfte als Mentor*innen in schulpraktischen Studienphasen - Ein systematisches Literaturreview. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ).
Bergmann, Dana; Jahn, Robert W. & Arndt, Laura (2024): Lernvoraussetzungen in der ökonomischen Bildung – eine empirische Erfassung von Interessen, Einstellungen und Vorwissen von Schülerinnen und Schülern der achten Gymnasialstufe. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung: ZföB - Siegen: Zentrum für Ökonomische Bildung.
Bergmann, Dana; Richter, Katja; Fischer, Andreas & Peters, Miriam (2024): Digitale Lehr-Lern-Settings in Weiterbildungen – eine webbasierte Analyse von Weiterbildungsangeboten. In: Weyland, Ulrike; Koschel, Wilhelm; Reiber, Karin; Dorin, Lena; Peters, Miriam (Hrsg.): Digitalisierung in den Gesundheitsberufen. Bonn 2024.
Bergmann, Dana; Schatt, Viktoria; Müller, Julia & Pedde, Charley (2024): Fort- und Weiterbildungen in der Pflege: Eine terminologische Bestimmung des Gegenstandes. In: Reiber, Karin; Mohr, Jutta; Evans-Borchers, Michaela & Peters, Miriam (Hrsg.): Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: wbv.
2023
Bergmann, Dana; Frosch, Ulrike & Dick, Michael (2023): Biografische Kohärenz als Bestandteil Betrieblicher Bildung. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 45.
Bergmann, Dana & Seltrecht, Astrid (2023): Weiterbildungsordnungsarbeit für Pflegeberufe. Herausforderungenangeher:innen und Schwellenkonstrukteur:innen. In: Friese, Marianne & Braches-Chyrek, Rita (Hrsg.): Care Work in der gesellschaftlichen Transformation: Beschäftigung, Bildung, Didaktik“, Buchreihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Bielefeld: wbv.
2022
Bergmann, Dana; Müller, Julia & Seltrecht, Astrid (2022): Weiterbildungen in der Pflege: Status Quo der Heterogenität des Feldes. Bundesinstitut für Berufsbildung.
Bergmann, Dana & Kondratjuk, Maria (2022): Verzahnung von hochschulischer Bildungsforschung und -praxis. Transfer am Beispiel von Studienausstiegen mittels Beratung. Bildungsforschung 2022/2.
Bergmann, Dana (2022): Subjektivierung im Kontext von Arbeit, Job und Beruf am Beispiel der beruflichen Entwicklung von StudienaussteigerInnen. In: Dick, Michael; Freund, Stefan; Ohlbrecht, Heike & Unger, Thorsten (Hg.): Arbeit - Job - Beruf in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Berlin: Springer Verlag.
Bergmann, Dana (2022): Arbeitswelt 2050 – ein Szenario zur Ausgestaltung von Arbeit. In: Unterricht Wirtschaft + Politik. Hannover: Friedrich Verlag.
2021
Wilhelm, Jan; Bergmann, Dana & Jahn; Robert W. (2021): Kohärente Theorie-Praxis-Verzahnung im Rahmen schulpraktischer Studienphasen durch den Einsatz von Blogs? Ein Vergleich von induktiven und deduktiven digitalen Lehr-Lern-Settings und deren Wirkungen auf die Reflexionsfähigkeit von Lehramtsstudierenden. In: Reintjes, Christian; Idel, Till-Sebastian; Bellenberg, Gabriele & von Thönes, Kathi (Hg.): Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberu. Münster: Waxmann, S. 119-134.
Bergmann, Dana (2021): Die multiple Gegenstandsbedeutung von digitalen Lehr-Lern-Settings am Beispiel des Einsatzes von Weblogs in schulpraktischen Studienphasen. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 40.
2020
Bergmann, Dana & Jahn, Robert W. (2020): Der Einsatz von Blogs in schulpraktischen Studienphasen und ihr Potenzial zur Analyse der Reflexionsfähigkeit von Studierenden. In: Jahn, Robert W.; Seltrecht, Astrid & Götzl, Mathias (Hg.): Neue hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze in der Ausbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen. Anregungen für die hochschuldidaktische Praxis. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 125-144.
Bergmann, Dana & Jahn, Robert W. (2020): Potenziale zur Nutzung von Weblogs in schulpraktischen Studienphasen sowie für die zweite Phase der Lehrerbildung. In: Seminar: Lehrerbildung und Schule; BAK-Vierteljahresschrift/ Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/ innen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1996, Bd. 26.2020, 1, S. 68-83.
Bergmann, Dana (2020): Verarbeitung von Studienabbrüchen innerhalb beruflicher Entwicklungs-prozesse - eine berufsbiografische Analyse. In: Tagungsband der Sektionstagung der BWP in Graz. Leverkusen: Budrich Verlag, S. 81-95.
Bergmann, Dana (2020): Processing dropouts within professional development processes – a professional biographical analysis. In: Herrera, Lázaro Moreno; Teräs, Marianne & Gougoulakis, Petros (eds.): TEACHING, LEARNING AND TEACHER EDUCATION EMERGING ISSUES IN RESEARCH ON VOCATIONAL EDUCATION & TRAINING VOL. 5.
Jahn, Robert W.; Bergmann, Dana & Götzl, Mathias (2020): Sichtstrukturen ökonomischer Bildung - Empirische Erfassung der Zeitnutzung, Sozialformen und Unterrichtsphasen des Wirtschaftsunterrichts an allgemeinbildenden Schulen. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung: ZföB - Siegen: Zentrum für Ökonomische Bildung, 2013, 2020, Jahresband DeGÖB 2018, S. 41-60.
Bergmann, Dana & Wilhelm, Jan (2020): Super-GAU Insolvenz? - Lernende untersuchen die vielfältigen Ursachen und Auswirkungen von Unternehmensinsolvenzen. In: Unterricht Wirtschaft + Politik. Hannover: Friedrich Verlag, 3, S. 29-36.
Bergmann, Dana; Richter, Katja E.; Spittel, Marcel & Jahn, Robert W. (2020): Spiele als informelle Lernkontexte ökonomischer Bildung - Potenziale und Grenzen am Beispiel des Gesellschaftsspiels Monopoly. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung: ZföB - Siegen: Zentrum für Ökonomische Bildung, 2013, Jahresband DeGÖB 2018(2020), S. 99-121.
2018
Bergmann, Dana & Richter, Katja (2018): StudienaussteigerInnen als potenzielle Auszubildende und Fachkräfte? Eine qualitative Erhebung der betrieblichen Perspektive in Sachsen-Anhalt. In: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Bergmann, Dana; Richter, Katja E. & Jahn, Robert W. (2018): Genauso wie alle anderen ... – der betriebliche Umgang mit StudienabbrecherInnen - eine Fallanalyse. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik –online, Ausgabe 34, 1-19.
Bergmann, Dana & Spittel, Marcel (2018): Gescheiter Scheitern - das Scheitern einer Existenzgründung als Chance verstehen lernen. In: Unterricht Wirtschaft + Politik: Interesse wecken, Verstehen fördern, Teilhabe ermöglichen. Hannover: Friedrich Verlag GmbH 2018, 4, S. 20-27.
2016
Bergmann, Dana; Frosch, Ulrike; Weisenburger, Nathalie & Dick, Michael (2016): Kompetenzermittlung und Anforderungsanalyse. In: Dick, Michael; Marotzki, Winfried & Mieg, Harald (Hrsg.): Handbuch Professionsentwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Bergmann, Dana (2016): Der Studienausstieg als persönlicher Entscheidungsprozess im Kontext der beruflichen Identitätsentwicklung. In: bwp@Berufs-und Wirtschaftspädagogik –online, Ausgabe 29, 1-18.
Bergmann, Dana (2016): Studien- und Ausbildungsabbrüche im Vergleich. In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog - Detmold: Eusl-Verl.-Ges., 1947, Bd. 70.2016, 157, S. 22-24.
2015
Bergmann, Dana & Dick, Michael (2015): Konflikte und Methoden der Konfliktbearbeitung in der Schule. In: Psychologieunterricht / Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer - Berlin: Verb. der Psychologielehrerinnen und -lehrer, 1986, Bd. 48., S. 6-10.
Meyer, Kirsten; Bergmann, Dana & Dick, Michael (2015): Wandel zur Interkulturalität: Ansätze für das strategische und operative Diversity Management in Großunternehmen. In: zfo, Zeitschrift Führung und Organisation, 2/2015.
2014
Haase, Tina; Weisenburger, Nathalie; Termath, Wilhelm; Frosch, Ulrike; Bergmann, Dana; Dick, Michael (2014): The Didactical Design of Virtual Reality Based Learning Environments for Maintenance Technicians. In: Shumaker, Randall; Lackey, Stephanie (Eds.) Virtual, Augmented and Mixed Reality. Applications of Virtual and Augmented Reality; Berlin: Springer, S. 27-38
Schulbuchbeiträge
Bergmann, Dana u. a. (2020): Ich als Verbraucher. In: #Gesellschaftslehre Nordrhein-Westfalen/ Gesellschaftslehre 5/6. Bamberg: Buchner Verlag, S. 90-115 [Schulbuch und Differenzierungsheft].
Bergmann, Dana u. a. (2020): Leben in der Medienwelt. In: #Gesellschaftslehre Nordrhein-Westfalen/ Gesellschaftslehre 5/6. Bamberg: Buchner Verlag, S. 90-115 [Schulbuch und Differenzierungsheft].
Pressemeldungen
Wissenschaftliche Vorträge
Implikationen des digitalen Wandels für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Vortrag im Rahmen des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (Oktober 2024).
Das betriebliche Bildungspersonal als „Change Agents“– Professionalisierung zwischen Transformation, Ökonomisierung und pädagogischem Handeln. Symposium mit Kolleg*innen der Hochschulen Rostock, Schwerin und Magdeburg im Rahmen der Sektionstagung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Dresden (September 2024).
Paradoxien des professionellen Handelns des betrieblichen Bildungspersonals im Spannungsfeld zwischen pädagogischem Selbstverständnis und ökonomischen Ansprüchen. Vortrag im Rahmen der Sektionstagung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Dresden (September 2024), gemeinsam mit Dr. Julia Hille.
"Von Menschen, für Menschen...?!" - Hemmschwellen der Digitalisierung im Kontext personenbezogener Tätigkeiten. Vortrag im Rahmen der Sektionstagung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Dresden (September 2024).
Bedeutung des digitalen Wandels für die berufliche Aus- und Weiterbildung - zur Wandlungsfähigkeit von Betrieben. Vortrag im Rahmen des IHK-Mittagsgesprächs der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (Juni 2024).
"By people for people..?!" - Digitalization in the professional practice of person-related occupations. Lecture at the Stockholm International Conference of Research in Vocational Education and Training (Mai 2024).
Datenauswertung von Narrations- und Biografieanalysen anhand von diskontinuierlichen beruflichen Lebensverläufen in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Vortrag im Rahmen des Methodenworkshops des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) (April 2024), gemeinsam mit Dr. Ulrike Frosch.
Biografische Arbeit als Voraussetzung und Zugang für berufliche Identitätsentwicklung. Posterpräsentation im Rahmen des DfGE-Kongresses "Krisen und Transformationen" an der MLU Halle (März 2024), gemeinsam mit Dr. Ulrike Frosch und Prof. Dr. Michael Dick.
Mentor*innen als Verantwortungsträger in schulpraktischen Studienphasen – Ein systematisches Literaturreview. Vortrag auf der Sektionstagung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik „Freiheit, Berufsbildung, Verantwortung“ in Flensburg (September 2023); gemeinsam mit Norman Reppel, Prof. Dr. Robert W. Jahn sowie Prof. Dr. Raphaela Porsch.
Lehrkräfte als Mentor*innen in schulpraktischen Studienphasen - Ein systematisches Literaturreview. Vortrag im Rahmen des 5. IGSP Kongresses in Muttenz (Juni 2023), gemeinsam mit Norman Reppel, Prof. Dr. Robert W. Jahn sowie Prof. Dr. Raphaela Porsch.
Ambiguitäten im Kontext pflegeberuflicher Weiterbildungen. Vortrag auf der Sektionstagung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik „Ambiguitäten, Ambivalenzen und Antinomien“ (September 2022); gemeinsam mit Prof. Dr. Astrid Seltrecht.
Pflegeberufliche Weiterbildungen im Kontext von Digitalisierung. Vortrag auf der AG BFN-Tagung „Digitalisierung in den Gesundheitsberufen“ (Oktober 2021).
Förderung von Reflexionsfähigkeit in schulpraktischen Studienphasen mit Hilfe von Weblogs – Vergleich von induktiver und deduktiver Vorgehensweise. Vortrag im Rahmen des 4. IGSP Kongresses (März 2021).
Der Einsatz von Blogs in schulpraktischen Studienphasen. Vortrag der Sektionstagung für Schulpädagogik an der Universität Osnabrück (verschoben auf September 2021).
The vocational career of college dropouts. Lecture at the Stockholm International Conference of Research in Vocational Education and Training (planned for October 2020).
Verwirklicht, entwickelt, diffus. Eine biografische Analyse der beruflichen Entwicklung von StudienabbrecherInnen. Vortrag im Rahmen des Forums der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2019).
Der Einsatz von Blogs in schulpraktischen Studienphasen. Vortrag im Rahmen des Bundesarbeitskreises der Seminar- und FachleiterInnen e.V. (BAK) „Bildung 4.0 – Digitalisierung im Kontext der Kehrkräftebildung“ an der TU Kaiserslautern.
Verwirklicht, entwickelt, diffus. Eine biografische Analyse der beruflichen Entwicklung von StudienabbrecherInnen. Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz (2019).
Der Einsatz von Blogs in schulpraktischen Studienphasen. Vortrag auf den Hochschultagen Beruflicher Bildung; Präsentation erster Befunde im Workshop „Neue hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze in der Ausbildung von Lehrkräften an Berufsbildenden Schulen“ (2019); gemeinsam mit Prof. Dr. Robert W. Jahn.
Unterrichtliche Sichtstrukturen ökonomischer Bildung. Ergebnisse zur methodischen Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts an allgemeinbildenden Schulen. Vortrag auf der DeGÖB-Jahrestagung "Ökonomische Bildung und Freiheit" an der PH Freiburg (2018); gemeinsam mit Prof. Dr. Robert W. Jahn und Prof. Dr. Mathias Götzl.
Spiele als informelle Lernkontexte ökonomischer Bildung. Potenziale und Grenzen am Beispiel des Gesellschaftsspiels Monopoly. Vortrag auf der DeGÖB-Jahrestagung "Ökonomische Bildung und Freiheit" an der PH Freiburg (2018); gemeinsam mit Prof. Dr. Robert W. Jahn, Marcel Spittel und Katja Richter.
Biografische SuchBEWEGUNGEN im Kontext des Studienabbruchs. Posterpräsentation im Rahmen des 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Bewegungen“ (2018).
Berufsbiografien von StudienaussteigerInnen. Vortrag im Rahmen des Forums für NachwuchswissenschaftlerInnen auf der Jahrestagung der Sektion der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg (2017).
Studienausstieg – und dann? Eine Studie zu den beruflichen Laufbahnen von StudienaussteigerInnen aus individueller und betrieblicher Perspektive. Vortrag im Rahmen des Forums für NachwuchswissenschaftlerInnen auf der Jahrestagung der Sektion der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich (2015).
Studienabbrecher – eine Zielgruppe für die Berufliche Bildung? Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Technische und Ökonomische Bildung im demografischen Wandel“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2014); gemeinsam mit Kevin Kaiser.
The Didactical Design of Virtual Reality Based Learning Environments for Maintenance Technicians. Vortrag auf der 6th International Conference, VAMR 2014, Held as Part of HCI International 2014, Heraklion, Crete, Greece (2014); gemeinsam mit Dr. Tina Haase und Prof. Dr. Michael Dick
Workshops und Lehrkräftefortbildungen
Leitung der Arbeitsgruppe 5 im Rahmen des Methodenworkshops des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (Methoden: Narratives Interview und Triadengespräch, Fallstudie, Ethnografie, Mixed-Methods / Triangulation, Repertory-Grids) in Magdeburg (April 2024); gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Dick.
Konflikte und Methoden der Konfliktbearbeitung am Beispiel der Konstruktiven Kontroverse. Workshop für Erzieher und Erzieherinnen in Wittenberg (April 2022).
Die Konstruktive Kontroverse – eine Methode der Konfliktbearbeitung in der Schule. Workshop im Rahmen einer Lehrerfortbildung an der „Europaschule“ Gymnasium Gommern (2015)
Methoden der Konfliktbearbeitung. Workshop und Lehrerfortbildung im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbandes der PsychologielehrerInnen in Halberstadt (2014); gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Dick.
„AusDRUCK“ – Methoden der professionellen Entwicklung von Richtern. Workshop im Rahmen des Richterratschlages (2013); gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Dick.